Temporal Key Integrity Protocol oder kurz TKIP ist ein Sicherheitsprotokoll für drahtlose Netzwerke gemäß IEEE 802.11-Standard. TKIP (/ˌtiːˈkɪp/) wurde von der IEEE 802.11i-Arbeitsgruppe in Zusammenarbeit mit der Wi-Fi Alliance entwickelt, um WEP zu ersetzen, ohne dass neue bzw. zusätzliche Anforderungen an die Hardware gestellt wurden. Di... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Temporal_Key_Integrity_Protocol
Das Temporal Key Integrity Protocol (TKIP) ist Teil von WPA und wird zur Verschlüsselung von WLAN-Verbindungen eingesetzt. TKIP verwendet wie WEP den RC4-Algorithmus für die Verschlüsselung. Der Session Key wird aber nur temporär verwendet und nach jeweils 10 KB gewechselt. Neben... Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/temporal_key_integrity_protocol.htm